
Seminar Scope Back2Basics – Messtechnik in der Leistungselektronik
Am 14. Mai 2025 veranstalten wir gemeinsam mit Keysight Technologies, Omicron Lab und PMK ein technisches Seminar an der TU Graz, das sich an Nutzer:innen von Oszilloskopen richtet – insbesondere im Bereich der Leistungselektronik.
Gemeinsam mit unserem Partner Keysight vermitteln wir praxisnah die wichtigsten Grundlagen der Oszilloskop-Messtechnik und zeigen, wie sich typische Fehler im Messaufbau einfach vermeiden lassen.
OMICRON Lab zeigt Möglichkeiten, wie man mit dem Bode 100/500 Stabilitätsanalysen an Spannungsreglern durchführen kann. Anhand eines DC/DC Buck Converters werden live verschiedene Fehlerquellen in der Frequenzdomäne (VNA/FRA) gezeigt, Maßnahmen zur Stabilitätsverbesserung diskutiert und der Bogen in die Zeitdomäne geschlagen.
Und mit unserem Partner PMK gehen wir auf ein breites Themenspektrum ein – von den grundlegenden Aspekten der Messtechnik über spezifische Herausforderungen wie Gleichtaktunterdrückung, Slew Rate und Systembandbreite – stets im Kontext moderner Wide-Bandgap-Halbleitertechnologien wie Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN). Den Abschluss bildet ein Überblick über praxisrelevante Strommessverfahren.
Was Sie erwartet:
08:30 – 09:00 | Anmeldung |
09:00 | Begrüßung und Start |
09:00 – 10:30 | Grundlagen der Oszilloskop-Messtechnik mit Fokus auf Standardtools wie dem Augendiagramm und dem Zusammenhang zwischen zentralen Eigenschaften und Funktionen |
10:30 – 12:00 | Praxisbeispiele: Crosstalk-Analysen, Jittermessungen und weitere typische Anwendungen mit dem Oszilloskop |
12:00 – 13:30 | Mittagspause |
13:30 – 15:00 | Vorstellung von Stabilitätsanalysen an Spannungsreglern mit dem Bode 100/500 inkl. Live-Demo und Optimierungsmaßnahmen |
15:00 – 16:30 | Fundierte Einblicke in die Welt des Probing mit PMK |
16:30 | Gemeinsamer Ausklang |
Wo?
TU Graz | Sandgasse 34 | Seminarraum 136E | 8010 Graz | Österreich
Nach der Veranstaltung ab 16:30 wird es für alle, die es nicht so eilig haben, einen gemütlichen Ausklang mit offenem Austausch geben.
Wann?
Mittwoch, 14.05.2025
Start: 09:00
Ende: 16:30
Wie melde ich mich an?
👇 Melden Sie sich mit diesem Formular für das kostenlose Seminar an! 👇
Additional Details
Preis - Kostenlos
Link zur Veranstaltungsseite -