Saleae Logic Analyzer – kompakt, flexibel, leistungsstark

Saleae konzentriert sich seit seiner Gründung gezielt auf die Entwicklung und Optimierung moderner Logic-Analysatoren. Die Geräte kombinieren digitale und analoge Erfassung in einem kompakten, leicht bedienbaren Format und bieten damit eine praxisgerechte Lösung für Entwickler, Servicetechniker, Bildungseinrichtungen und Elektronik-Enthusiasten weltweit.

Warum Saleae?

Saleae entwickelt seit 2008 in der San Francisco Bay Area kompakte, erschwingliche Logik-Analysatoren, die speziell für den flexiblen Einsatz in der Signalmesstechnik ausgelegt sind. Neben der robusten Bauweise zeichnet sich die Logic-Reihe durch eine sehr intuitive Software und plattformübergreifende Unterstützung (Windows, macOS, Linux) aus.

Die Geräte werden weltweit von Entwicklern, Servicetechnikern, Studierenden sowie Elektronik-Enthusiasten eingesetzt, um digitale und analoge Signale einfach zu erfassen, zu visualisieren und zu analysieren.

Für wen ist Saleae die richtige Wahl?

Industrie & Entwicklung

  • Embedded- und Hardware-Design
  • FPGA-/Firmware-Debugging
  • Validierung und Tests

Ausbildung & Forschung

  • Hochschulen und Berufsschulen
  • Laborpraktika und studentische Projekte

Service & Wartung

  • Diagnose und Fehlersuche an Steuerungen
  • Reparatur und Funktionskontrolle vor Ort

Hobby & Prototyping

  • Maker und DIY-Projekte
  • Entwicklung eigener Prototypen

Das Produktsortiment im Überblick

Saleae Logic 8

Der Saleae Logic-8 ist ein kompakter, portabler 8-Kanal USB-Logik-Analysator, der sich besonders für Ausbildung, Entwicklung und Service eignet. Mit acht Mixed-Signal-Kanälen (umschaltbar zwischen digital und analog) bietet er eine flexible Lösung zur Aufzeichnung, Visualisierung und Analyse elektrischer Signale. Dank einer intuitiven, plattformübergreifenden Software lassen sich Signale komfortabel dekodieren und dokumentieren. Der Logic-8 wird über USB 2.0 betrieben, ist kostengünstig, leicht zu transportieren und unterstützt mehr als 70 gebräuchliche Protokolle — ideal für vielfältige Anwendungen wie Firmware- oder FPGA-Debugging, Funktionsprüfungen oder Datenlogging.

  • 8 kombinierte Digital-/Analog-Kanäle (umschaltbar)
  • Digitale Abtastrate bis 100 MS/s
  • Analoge Abtastrate bis 10 MS/s bei 10 Bit Auflösung
  • Max. digitale Bandbreite 25 MHz
  • Analoger Eingangsbereich 0…+5 V
  • Unterstützt über 70 Protokolle
  • USB 2.0 HighSpeed-Anschluss
  • Kompaktes, robustes Aluminiumgehäuse (53 × 53 × 12 mm, 60 g)

Saleae Logic Pro 8

Der Saleae Logic Pro 8 baut auf dem Konzept des Logic 8 auf, erweitert es jedoch um deutlich höhere Abtastraten und einen erweiterten analogen Messbereich. Mit bis zu 500 MS/s digital und 50 MS/s analog sowie einer 12-Bit-Auflösung eignet sich der Logic Pro 8 für präzisere und schnellere Signalanalysen, selbst bei anspruchsvollen Anwendungen. Alle acht Kanäle lassen sich flexibel zwischen digitaler und analoger Messung umschalten. Dank USB 3.0-Anbindung, robustem Aluminiumgehäuse und der plattformübergreifenden, intuitiven Software bietet der Logic Pro 8 eine leistungsstarke, kompakte Lösung für Entwicklungs-, Service- und Ausbildungsumgebungen, die mehr Performance als das Basismodell Logic 8 benötigt.

  • 8 kombinierte Digital-/Analog-Kanäle mit umschaltbarem Betrieb
  • Digitale Abtastrate bis 500 MS/s
  • Analoge Abtastrate bis 50 MS/s, 12 Bit Auflösung
  • Analoger Eingangsspannungsbereich −10 … +10 V
  • Max. digitale Bandbreite 100 MHz
  • USB 3.0 SuperSpeed (kompatibel zu USB 2.0)
  • Plattformübergreifende Software (Windows, macOS, Linux)
  • Robustes Aluminiumgehäuse, 92 × 92 × 15 mm, 220 g

Saleae Logic Pro 16

Der Saleae Logic Pro 16 erweitert die Leistungsmerkmale des Logic Pro 8 um die doppelte Kanalzahl und erlaubt so die gleichzeitige Erfassung komplexerer Signale. Mit bis zu 16 frei umschaltbaren Kanälen für digitale oder analoge Messungen eignet sich der Logic Pro 16 besonders für Anwendungen mit vielen parallelen Signalen, wie FPGA-Debugging, Protokollanalysen oder umfangreiche Funktionsprüfungen. Technisch bietet er die gleiche hohe Abtastrate bis 500 MS/s digital bzw. 50 MS/s analog wie der Logic Pro 8, kombiniert mit einem robusten, kompakten Gehäuse und komfortabler, plattformübergreifender Software. Damit spricht der Logic Pro 16 vor allem Anwender an, die mehr Kanäle bei gleichbleibender Performance benötigen.

  • 16 kombinierte Digital-/Analog-Kanäle (umschaltbar)
  • Digitale Abtastrate bis 500 MS/s
  • Analoge Abtastrate bis 50 MS/s bei 12 Bit Auflösung
  • Analoger Eingangsspannungsbereich −10 … +10 V
  • Max. digitale Bandbreite 100 MHz
  • USB 3.0 SuperSpeed (kompatibel zu USB 2.0)
  • Plattformübergreifende Software (Windows, macOS, Linux)
  • Robustes Aluminiumgehäuse (92 × 92 × 15 mm, 220 g)

Im Überblick

Logic 8 vs. Logic Pro 8 vs. Logic Pro 16

MerkmalLogic 8Logic Pro 8Logic Pro 16
Kanäle8 Mixed-Signal8 Mixed-Signal16 Mixed-Signal
Digitale Sample Ratebis 100 MS/sbis 500 MS/sbis 500 MS/s
Analoge Sample Ratebis 10 MS/sbis 50 MS/sbis 50 MS/s
A/D-Auflösung10 bit12 bit12 bit
Max. digitale Bandbreite25 MHz100 MHz100 MHz
Analoger Eingangsbereich0 … 5 V-10 … 10 V– 10 … 10 V
PC-SchnittstelleUSB 2.0USB 3.0 (kompatibel zu USB 2.0)USB 3.0 (kompatibel zu USB 2.0)
Protokollunterstützung> 70> 70> 70

Interesse an mehr?

Für sonstige Fragen können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren!


    Weitere News

    Datenschutz-Übersicht

    Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Klicken Sie auf "Alle Ablehnen", um die Verwendung von Cookies von Drittanbietern abzulehnen.

    Zur vollständigen Datenschutzerklärung.